header image

Neue Cockpitlösung / VDMA Business Intelligence Portal

Prozesskennzahlen zur Planung und Steuerung der Wertschöpfung. Cockpitlösung berücksichtigt Vorgaben des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). SAP Netweaver Business Intelligence als Basis. Neuheit auf der PPS-Hausmesse des Verbands macht ERP-Lösung zum strategischen Werkzeug für die Unternehmensführung.

Stuttgart, 12. November 2007 – Fertigungsunternehmen haben ihr Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Durchgängige Geschäftsprozesslandschaften zählen zu den Erfolgsfaktoren, um auch zukünftig ganz vorne mitzumischen. »Die wachsende Komplexität so wie die enorme Beschleunigung von Wertschöpfungsprozessen machen es erforderlich, dass das bewährte "Bauchgefühl" des Unternehmers zunehmend durch verlässliche Kennzahlen aus den Prozessen unterstützt wird. Damit verändert sich die Bedeutung der ERP Systeme, welche diese Wertschöpfungsprozesse begleiten«, reflektiert Volker Schnittler, Fachreferent für kaufmännische Unternehmenssoftware im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Ausgehend von einem individuell anpassbaren 6-stufigen Referenzmodell wurden vom Zentralen Arbeitskreis Qualität & Management im VDMA an die 70 Kennzahlen definiert und ihrem jeweiligen Prozess zugeordnet. Um diese branchentypischen Prozesskennzahlen aktuell und kontinuierlich zu generieren, hat Mittelstandsspezialist All for One als Ergänzung seiner Branchen-Lösung All for Maschine ein VDMA Prozesskennzahlen Cockpit entwickelt. Als Basis dieser Entwicklung dient SAP Netweaver Business Intelligence. Neue Technologien wie die Service-orientierte Architektur (SOA) machen es möglich, das Cockpit einfach und releasefähig individuell zu ergänzen und an vorhandene Lösungen »anzuflanschen«. Die gut visualisierte Verdichtung der Kennzahlen lenkt den Blick »top down« auf das Wesentliche. Gegenläufige Entwicklungen, die sich auf höheren Verdichtungsstufen oft egalisieren, lassen sich per »Drill Down« analysieren. Die gesamte Wertschöpfung im Maschinen- und Anlagenbau wird so konkret messbar, bewertbar, steuerbar und benchmarkingfähig. »Neben ihrem operativen Nutzen zur Unterstützung und Abwicklung von Geschäftsprozessen werden ERP-Lösungen zu strategischen Werkzeugen für die Unternehmensführung. Plötzlich ist das ERP-System nicht mehr nur für den Sachbearbeiter, sondern zunehmend auch für den Chef unverzichtbar«, resümiert Schnittler. Die nach den Vorgaben des Industrie-Verbands voreingestellte Cockpitlösung ist eine der Neuheiten der kommenden PPS Hausmesse, die der VDMA am 13. November 2007 in Flörsheim am Main durchführt.