header image

All for One Midmarket AG erhält Zuschlag / SAP-Projekt bei der EMUGE-FRANKEN Unternehmensgruppe

Global Player auf dem Gebiet der Präzisionswerkzeuge entscheidet sich für Optimierung seiner länderübergreifenden Geschäftsprozesse / Über 600 User / Größter SAP-Lizenzauftrag des 1. Quartals 2009 im gesamten Mittelstandsmarkt Deutschland

Filderstadt, 21. April 2009 – »In einem schwierigen Marktumfeld die Weichen langfristig für eine erfolgreiche Zukunft unserer Unternehmensgruppe zu stellen, ist zugleich Anspruch und Motivation unserer SAP-Entscheidung«, begründet Gerhard Knienieder, Mitglied der Geschäftsleitung der mittelständischen EMUGE-FRANKEN Unternehmensgruppe die Investition in die neue Unternehmenslösung des mittelständischen Traditionsbetriebs. Mit der All for One Midmarket AG hat sich EMUGE-FRANKEN dabei für eine ausgewiesene SAP-Mittelstandsexpertin mit langjähriger Projekterfahrung in der Metallbranche entschieden. »Nebst dem sehr erfahrenen Beraterteam haben uns zudem die Referenzen von renommierten Unternehmen aus der Werkzeugbranche überzeugt«, so Knienieder über die Entscheidung für den Implementierungspartner All for One.

Seit mehr als 80 Jahren bietet der Unternehmensverbund Spitzentechnologie in der Gewindeschneid-, Prüf-, Spann- und Frästechnik. Rund 1.100 Mitarbeiter an den Produktionsstandorten Lauf und Rückersdorf bei Nürnberg sind für das umfangreiche Leistungsangebot verantwortlich, dessen Werkzeugprogramm rund 110.000 Artikel umfasst. Neben den Stammhäusern in Deutschland sichern 15 Tochterunternehmen und zahlreiche Vertriebspartner den weltweiten Service der hochwertigen Zerspanungswerkzeuge und der Spanntechnik, für die das Unternehmen steht.

Die Investition in SAP sieht die Unternehmensgruppe vor dem Hintergrund eines integrierten EMUGE-FRANKEN-Systems auch in der einheitlichen Abwicklung und Optimierung der länderübergreifenden Geschäftsprozesse begründet. »Selbstverständlich streben wir eine ganze Reihe von Verbesserungen an. So ist in unseren Projektzielen neben einem globalen Stammdaten-Management beispielsweise die Verbesserung der Intercompany-Abwicklung verankert«, erläutert Dr. Rainer Rohmfeld, CIO von EMUGE-FRANKEN. Auch die standortübergreifende Planung, Beschaffung, Produktion und Bevorratung sind Bestandteile des Projekts, das neben SAP ERP auch auf den Lösungen SAP Supply Chain Management sowie SAP Customer und Supplier Relationship Management und einer Fokussierung auf SOA-Technologien basiert. Nach der geplanten Produktivsetzung der neuen Unternehmenslösung im 3. Quartal 2010 werden gruppenweit 600 Nutzer ihre Geschäftprozesse über SAP abwickeln.

»Unser Anspruch ist klar umrissen: Das Projekt in time, in budget und in quality zu realisieren und mit EMUGE-FRANKEN einen weiteren Referenzkunden etablieren«, so Lars Landwehrkamp, Vorstandssprecher der All for One Midmarket AG, die mit diesem Unternehmensverbund einen weiteren Global Player auf dem Gebiet der Präzisionswerkzeuge gewinnt und damit im 1. Quartal 2009 den größten SAP-Lizenzauftrag im gesamten Mittelstandsmarkt Deutschland erzielt hat.

Über die EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG

EMUGE-FRANKEN ist ein Unternehmensverbund, der in der Gewindeschneid-, Prüf-, Spann- und Frästechnik seit über 80 Jahren Spitzentechnologie bietet. Rund 1.100 Mitarbeiter an den Produktionsstandorten Lauf und Rückersdorf bei Nürnberg sind für das umfangreiche Leistungsangebot verantwortlich, dessen Werkzeugprogramm rund 110.000 Artikel umfasst. Neben den Stammhäusern in Deutschland sichern Tochterunternehmen in den USA, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Italien, Süd-Afrika, Spanien, Schweden, Belgien, China, Dänemark, Indien, Japan, Niederlande und Portugal sowie zahlreiche Vertriebspartner den weltweiten Service der hochwertigen Zerspanungswerkzeuge und der Spanntechnik, für die das Unternehmen steht.
www.emuge.de