
Track Machines Connected Gesellschaft m.b.H.
-
Branche
Professional Services, Maschinen- und Anlagenbau -
Thema
IoT & Machine Learning
Track Machines Connected GmbH – Das Unternehmen
2017 gründet die Firma Plasser und Theurer das Start-up P&T Connected zur Erfassung, Vernetzung und Auswertung der Daten von Gleisbaumaschinen. Schnell wurde erkannt, dass die Einführung eines digitalen Abbilds der Infrastruktur nicht nur für die bedarfsgerechte Instandhaltung, sondern auch für die Optimierung der Netzverfügbarkeit verwendet werden kann. Im Jahr 2019 nahm die Track Machines Connected Gesellschaft G.m.b.H., kurz TMC den Betrieb auf in dem auch die die P&T Connected übernommen wurde. Ziel der neuen internationalen Gesellschaft im jetzt 80-köpfigen Team war neben der Übernahme die Erweiterung des Portfolios zur Ermittlung und Bearbeitung der Daten von Eisenbahn-Fahrwegen.
Dadurch können neben den Gleisbaumaschinen auch belastbare Handlungsempfehlungen für Infrastrukturbetreiber hergestellt werden.
IoT & Machine Learning
Das Projekt
Ziel des Projekts ist, eine Condition-based Maintenance und in weiterer Folge eine Predictive Maintenance Lösung für Gleisbaumaschinen zu erstellen, um die Produktivität der weltweit eingesetzten Maschinen weiter zu erhöhen. Dafür werden Maschinendaten (ca. 100 Sensorwerte) über ein Edge-Device erfasst, vorverarbeitet und in der Cloud gespeichert. Unsere Kernherausforderung war der Datentransport von der Maschinenschnittstelle bis in die Cloud. Zum einen soll das System mit verschiedenen Maschinentypen kompatibel sein, und zum anderen kommt auf der individuellen Maschinenschnittstelle eine Flut an Daten an, die rechtzeitig erfasst, verarbeitet und verschickt werden muss.
Die Maschinen werden weltweit und häufig im nicht-urbanen Bereich verwendet, wo keine Mobilfunkinfrastruktur zur Datenübertragung zur Verfügung steht. Dafür mussten Mechanismen geschaffen werden, um die Daten für längere Zeiträume zwischenspeichern zu können. Sobald über Mobilfunk eine Verbindung zur Cloud aufgebaut werden kann, werden die aufbereiteten Daten dann in die Cloud geschickt, wo diese gespeichert, ausgewertet und über Web-Apps visualisiert werden.
Highlight
Sicherer Datentransport von der Maschinenschnittstelle bis in die Cloud: Zum einen soll das System mit verschiedenen Maschinentypen kompatibel sein, und zum anderen kommt auf der individuellen Maschinenschnittstelle eine Flut an Daten an, die rechtzeitig erfasst, verarbeitet und verschickt werden muss.
Die Zusammenarbeit mit der CDE zeichnet sich durch unkomplizierte Kommunikation, lösungsorientiertes Denken und Flexibilität aus. Diese Punkte sind für uns wichtig um mit unseren Produkten erfolgreich zu sein.
Projektzusammenfassung
IoT-Projekt – Track Machines Connected GmbH
PDF öffnenHaben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne!
